Introduction
Einige bestimmte Artikel verschmelzen sich mit einigen Präpositionen.
Form
Präpositionen mit Akkusativ
Wenn die Präpositionen (in, an, auf, um) eine Richtung angeben, also mit Akkusativ stehen, verkürzt man normalerweise den Artikel „das“, indem man an die Präposition ein –s anhängt.
PRÄPOSITION | ARTIKEL | VERKÜRZTE FORM |
in | das | ins |
an | das | ans |
auf | das | aufs |
um | das | ums |
Präpositionen mit Dativ
Wenn die Präpositionen (in, an, bei, von, zu) mit Dativ stehen, verkürzt man den Artikel „dem“, indem man an die Präposition ein –m anhängt (wenn sie auf einen Vokal endet) bzw. das –n am Wortende durch –m austauscht.
PRÄPOSITION | ARTIKEL | VERKÜRZTE FORM |
in | dem | im |
an | dem | am |
bei | dem | beim |
von | dem | vom |
zu | dem | zum |
MERKE: Zu + der (Femininum, Dativ) wird zu „zur“ verkürzt.
Example
- Im (in dem) Bahnhof kann man viele Obdachloser sehen.
- Zum (zu dem) Parkplatz kann man den Aufzug benutzen.
- Mit dem Bus kommt man zur (zu der) Haltestelle „Pestalozzistraße“.
Use
Wir verwenden den bestimmte Artikel mit Präpositionen, um Satzteile zu verknüpfen.